Rettungskonzept
Langläuferinnen und Langläufer benutzen die Infrastruktur der Loipe Unterägeri auf eigenes Risiko und Verantwortung, vergleichbar mit dem Begehen von Wanderwegen, einem Vitaparcours oder Mountainbike-Trails. Die Loipe Unterägeri unterhält keine eigene Rettungsorganisation und führt keine Kontrollgänge auf seinem Streckennetz durch. Es wird empfohlen, ein Mobiltelefon auf sich zu tragen.
Am Abend und bei starkem Schneefall muss jederzeit mit dem Einsatz eines Spurfahrzeugs gerechnet werden.
Bei Unfällen
- Bei schweren Unfällen oder Ereignissen ist der Notruf 144 zu alarmieren, allenfalls direkt die Rettungsflugwacht REGA unter der Nummer 1414.
- Das Loipennetz ist auf zwei grossen Orientierungstafeln beim Restaurant Schützen und beim Schulhaus Schönenbühl abgebildet. An diesen Standorten ist einerseits eine Rettung per Helikopter möglich, andererseits sollen die Tafeln helfen, eine verunfallte Person rasch zu finden.
- Der Skilift Nollen und die Loipe Unterägeri unterhalten ein Schneemobil, um Rettungskräfte nach Möglichkeit zur Unfallstelle zu bringen.
Notfallnummern
Rettungsdienst: 144
REGA: 1414
Polizei 117
Ärztlicher Notfalldienst (Notfallpraxis): 0900 008 008
Kantonsspital Zug: 041 399 11 11
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!